top of page

DATENSCHUTZ

1. Verantwortlicher
TechnikPartner Nord
Inhaber: Stefan Borchardt
Drelsdorfer Straße 4a

25821 Breklum
Telefon: 0151 4196 2914
E-Mail: kontakt@technikpartnernord.de

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen dieser Website werden durch den auf deinem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server dieser Website gesendet.
Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert.
Erfasst werden:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Name und URL der abgerufenen Datei

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem deines Rechners sowie der Name deines Access-Providers

Die genannten Daten werden verarbeitet, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau und eine komfortable Nutzung der Website sicherzustellen.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

b) Bei Nutzung des Kontaktformulars

Wenn du mir über das Kontaktformular Anfragen zukommen lässt, werden deine Angaben (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Nachricht)
zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert.
Diese Daten gebe ich nicht ohne deine Einwilligung weiter.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen).

 

3. Verwendung von Cookies

Diese Website verwendet Cookies.
Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden.
Cookies dienen dazu, die Nutzung unserer Website zu erleichtern und bestimmte Funktionen bereitzustellen.

Du kannst in deinem Browser einstellen, dass keine Cookies gespeichert werden oder dass ein Hinweis erscheint, bevor ein Cookie gespeichert wird.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

4. Verwendung des erweiterten Einwilligungsmodus (Google Consent Mode)

Wir nutzen auf unserer Website den erweiterten Einwilligungsmodus („Consent Mode“) von Google.
Dadurch kann Google erkennen, ob ein Website-Besucher der Nutzung von Cookies zugestimmt hat oder nicht.
Wenn keine Zustimmung erteilt wird, werden nur anonymisierte Signale an Google übermittelt,
die keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zulassen.

Diese anonymen Signale helfen uns, das Nutzerverhalten statistisch auszuwerten und die Website zu optimieren,
ohne dass personenbezogene Daten gespeichert oder Cookies gesetzt werden.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer anonymisierten Analyse).

Unsere Website nutzt hierfür den Google Consent Mode in Verbindung mit dem Google Tag.
Die Datenverarbeitung erfolgt nur im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze der Europäischen Union.
Weitere Informationen findest du unter: https://policies.google.com/privacy

 

5. Nutzung von Wix

Diese Website wird mit dem Website-Baukasten von Wix.com Ltd., Nemal St. 40, 6350671 Tel Aviv, Israel betrieben.
Wix speichert Daten auf Servern in der EU, den USA und Israel. Israel gilt nach der DSGVO als Land mit angemessenem Datenschutzniveau.
Wix kann personenbezogene Daten übermitteln, um technische Dienstleistungen zu erbringen.
Weitere Informationen findest du unter: https://de.wix.com/about/privacy

 

6. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung deiner persönlichen Daten an Dritte findet nur dann statt, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder du eingewilligt hast.

 

7. Rechte der betroffenen Personen

Du hast das Recht:

  • Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO)

  • unrichtige Daten berichtigen zu lassen (Art. 16 DSGVO)

  • deine Daten löschen zu lassen (Art. 17 DSGVO)

  • die Verarbeitung einzuschränken (Art. 18 DSGVO)

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen (Art. 21 DSGVO)

  • eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen Datenschutzrecht verstößt,
kannst du dich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren.

 

8. Dauer der Datenspeicherung

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert,
wie sie für den Zweck erforderlich sind, zu dem sie erhoben wurden,
oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten verlangen.

 

9. Datensicherheit

Wir nutzen innerhalb des Website-Besuchs die verbreitete SSL-Verschlüsselung.
Ob eine Seite verschlüsselt übertragen wird, erkennst du an der Adresszeile deines Browsers („https://“).

 

10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2025.
Ich behalte mir vor, sie bei Änderungen meiner Website oder gesetzlicher Vorgaben anzupassen.

bottom of page